Glaukom-Chirurgie
Das Glaukom, auch als Grüner Star bezeichnet, stellt eine Reihe von Erkrankungen des Auges dar, bei denen sich der Augeninnendruck erhöht. In der schlimmsten Entwicklung kann das zur Erblindung führen. Mit der Glaukom-Chirurgie kann einer Verschlechterung des Zustands vorgebeugt werden.
Mehr über Methoden der Glaukom- Chirurgie erfahren:
Minimal- invasive Glaukom-Chirurgie (MIGS)
Mit der minimal-invasiven Glaukom-Chirurgie (MIGS) wird der Augeninnendruck, der wichtigste Risikofaktor des Glaukoms, gesenkt.

SLT - Selektive Lasertrabekularplastik
Bei diesem kurzen, schmerzfreien Eingriff wird das Gewebe im Trabekelmaschenwerk des Kammerwinkels mit dem Laser so behandelt, dass das Kammerwasser besser abfließen kann und so der Augeninnendruck gesenkt wird.

Cyclophotokoagulation
Bei der Cyclophotokoagulation wird mit einem Laserstrahl der so genannte Ziliarkörper, in dem die Flüssigkeit im Auge produziert wird, verödet. Damit wird die Augenwasserbildung reduziert und der Augendruck gesenkt.

YAG- Iridotomie
Mithilfe der YAG-Iridotomie können Kammerwasser-Abflusslöcher zum Ausgleich des Augeninnendrucks erzeugt werden.
