Augen Laser-Chirurgie
Refraktiv-Chirurgie
Refraktiv- Chirurgie meint die operative Korrektur einer Fehlsichtigkeit durch eine bleibende Änderung der Brechkraft des Auges.
Ziel solcher Eingriffe ist es, den Brennpunkt des optischen Systems wieder auf die Netzhaut zu fokussieren, so dass Lichtstrahlen oder Bilder ohne den Einsatz zusätzlicher Hilfsmittel (Brille oder Kontaktlinsen) scharf abgebildet werden.
Vorteile der refraktiven Chirurgie
Die refraktiv-chirurgischen Verfahren, Technologien und Instrumente wurden in den letzten Jahren ständig weiterentwickelt und optimiert, so dass sie in vielen Fällen eine echte Alternative zu Brille und Kontaktlinse darstellen und ein neues Lebensgefühl vermitteln können. Oftmals ist das Tragen einer Brille hinderlich – gerade im täglichen Arbeitsleben, in der Freizeit oder beim Sport. Kontaktlinsen werden nicht immer vertragen und können zu Reizungen oder Allergien führen. Die refraktive Chirurgie ermöglicht den Traum vom guten Sehen ohne jegliche Hilfsmittel. Die Wahl des geeigneten Verfahrens und der Ausschluss eventueller Kontraindikationen bedürfen jedoch einer ausführlichen Diagnostik und einer gründlichen Aufklärung. Denn jedes Auge ist anders und jeder Patient weist individuelle Besonderheiten auf, die berücksichtigt werden müssen.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der refraktiven Chirurgie geben. In der Augenklinik Westfalen unterliegen sämtliche Eingriffe höchsten Qualitätsstandards. Wir nutzen ausschließlich Technik und Instrumente der neuesten Generation. Die langjährige Erfahrung der behandelnden Ärzte im Bereich der Augenchirurgie, sowie regelmäßige Weiterbildungen sorgen für eine größtmögliche Behandlungssicherheit.
Referenzzentrum für Augenlasern
Seit 2014 ist unsere DOmed Augenklinik Westfalen eines der wenigen Referenzzentren in Deutschland. Von der Firma Alcon/WaveLight ® wurde unsere Klinik 2019 wiederholt zum Referenzzentrum für FEMTO-LASIK und FEMTO-Katarakt-Chirurgie ernannt.
-
- Augenklinik Westfalen – Alcon Referenzzentrum WaveLight 2014
-
- Augenklinik Westfalen – Alcon Referenzzentrum WaveLight 2015
-
- Augenklinik Westfalen – Alcon Referenzzentrum WaveLight 2016
-
- Augenklinik Westfalen – Alcon Referenzzentrum WaveLight 2017
-
- Augenklinik Westfalen – Alcon Referenzzentrum WaveLight 2018
-
- Augenklinik Westfalen – Alcon Referenzzentrum WaveLight 2019
-
- Augenklinik Westfalen – Alcon Referenzzentrum WaveLight 2014
-
- Augenklinik Westfalen – Alcon Referenzzentrum WaveLight 2015
-
- Augenklinik Westfalen – Alcon Referenzzentrum WaveLight 2016
-
- Augenklinik Westfalen – Alcon Referenzzentrum WaveLight 2017
-
- Augenklinik Westfalen – Alcon Referenzzentrum WaveLight 2018
-
- Augenklinik Westfalen – Alcon Referenzzentrum WaveLight 2019
Mehr über Methoden zur Augen Laser-Chirurgie erfahren
Diese Operationsmethode gilt als modernstes Verfahren zur Behandlung von Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmungen. LASIK ist mit dieser Methode ohne mechanische Geräte möglich.
Die maßgeschneiderte LASIK-Behandlung wird mit dem zurzeit weltweit neusten und schnellsten Excimer-Laser-System bei DOmed in Dortmund durchgeführt. Je nach Art und Ausprägung der Fehlsichtigkeit wird das normale oder das Contoura-Vision-LASIK-Verfahren angewandt.
Dies ist eine optionale Ergänzung zu LASIK-Behandlungen, welche im Anschluss durchgeführt werden kann. Sie dient der nachhaltigen Stabilisierung der Hornhaut.
Die Streamlight Trans-PRK, oft auch als “No Touch” PRK bezeichnet, entfernt die Oberfläche der Hornhaut ausschließlich mittels modernster Lasertechnik. Mit dem Excimerlaser kann diese Entfernung exakt vorgenommen werden, wodurch die hierbei entstehende Wunde schnell verheilt.
Diese Form der Behandlung eignet sich vor allem für Patienten, die für eine FEMTO-LASIK-Behandlung, aufgrund von zu dünner Hornhaut, nicht in Frage kommen. Nach nur wenigen Wochen ist die vollständige Sehkraft ohne Brille oder Kontaktlinse wiederhergestellt.