Katarakt-Operation
Als Katarakt oder Grauen Star bezeichnet man die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse.
Mit etwa 800.000 Operationen pro Jahr ist die OP am Grauen Star eine der häufigsten Operationen in Deutschland. Auch wir bei DOmed führen diesen risikoarmen, sehr erfolgversprechenden Eingriff regelmäßig durch und verfügen daher über viel Erfahrung.
Behandlung des Katarakts
Zur Behandlung des Grauen Stars gibt es keine medikamentöse Therapie. Die einzige erfolgreiche Behandlungsmöglichkeit ist eine Operation. Wann der richtige Zeitpunkt für einen Eingriff ist, ist davon abhängig, inwieweit sich der Patient durch die Abnahme des Sehvermögens im Alltag beeinträchtigt fühlt. Während früher meist erst zu einem recht späten Zeitpunkt operiert wurde, kann die Katarakt-Operation heute bereits bei der Feststellung der Diagnose und ersten Sehbeeinträchtigungen vorgenommen werden.
Nähre Informationen unter grauer-star-symptome.de.
Mehr über Methoden zur Katarakt- Chirurgie erfahren
Mit dem Femto-Laser setzen wir eine hochmoderne Operationsmethode ein, die uns eine Implantation der Kunstlinse ohne den Einsatz eines klassischen Skalpells ermöglicht. So behandeln wir den Grauen Star sowie Alterssichtigkeit.
Bei dieser Form der operativen Katarakt-Behandlung entfernen wir die eingetrübte Linse aus dem Auge und ersetzen sie durch eine klare, künstliche Linse. So erreicht das Licht die Netzhaut wieder ungehindert und ermöglicht Ihnen ein klares Sehen.
Beim Nachstar handelt es sich um eine Verkalkung oder Eintrübung der hinteren Linsenkapsel.