Netzhautlaser

Die häufigsten Laserbehandlungen in unserer Klinik dienen dazu, Erkrankungen der Netzhaut und der Aderhaut zu heilen. Vor allem bei Diabetespatienten kommt es im Laufe der Zeit zu gefährlichen Veränderungen der Netzhaut. Werden diese bei den empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig erkannt, kann der Krankheitsprozess mit Hilfe der Laserbehandlung aufgehalten werden. Der Laser wird auch im Falle einer Netzhautablösung verwendet. In diesem Fall wird die Netzhaut mit dem Laser wieder angeschweißt. So kann oft eine aufwendige Operation vermieden werden.
Laser-Chirurgie bei Netzhautlöchern
Die Laserenergie wird von den unter der Netzhaut gelegenen Pigmentepithelzellen absorbiert. Die dadurch entstehende lokale Entzündungsreaktion führt zu einer lokalen Narbenbildung der angrenzenden Netzhautschichten. Bei Netzhautlöchern, dünnen Netzhautstellen in kurzsichtigen symptomatischen Augen (Blitze), bei Rissbildungen der Netzhaut durch Glaskörperveränderungen oder nach Unfällen besteht das Risiko einer Netzhautablösung. Die beschriebenen Netzhautdefekte werden mit Laserherden umstellt. Dies führt innerhalb von zwei Wochen zur Ausbildung einer stabilen Narbe um die Defekte herum, so dass eine Netzhautablösungen wirksam vermieden werden kann.
Laser-Chirurgie bei Gefäßverschlüssen und Diabetes mellitus
Der Verschluss der zentralen Netzhautvene oder eines Venenastes durch eine Thrombose, aber auch eine jahrelang schlecht eingestellte Zuckererkrankung führen zu einem massiven Sauerstoffmangel in der Netzhaut. Die unterversorgte Netzhaut produziert Signalstoffe, die eine wilde Gefäßwucherung im Auge, sowie eine Schwellung der Netzhautmitte (Makula) hervorrufen. Ein erhöhter Augeninnendruck und eine Netzhautablösung sind sehr gefährliche Folgekomplikationen, die im Extremfall zum Verlust des Auges führen können. Durch die Laserbehandlung der peripheren Netzhaut wird das schlecht durchblutete Netzhautgewebe zerstört, so dass sich die wilden Gefäßwucherungen zurückbilden und schwerwiegende Folgekomplikationen vermieden werden.
DOmed Augenklinik Westfalen
Dortmund B1
Rheinlanddamm 199
44139 Dortmund
Tel. 0231 – 95 80 93 10
www.augenklinik-westfalen.de
Privatsprechstunde & ambulante Operationen
DOmed Zentrum für trockene Augen
Dortmund B1
Rheinlanddamm 199
44139 Dortmund
Tel. 0231 – 95 80 93 10
www.trockene-augen-symptome.de
Private ambulante Diagnostik und Behandlung
DOmed Augenzentrum
Hombruch
Hakortstr. 64
44245 Dortmund-Hombruch
Tel. 0231 – 71 71 38
www.augenzentrum-hombruch.de
Kassenärztliche Sprechstunde & private Sprechstunde
DOmed Augenzentrum
Lünen
Merschstr.22
44534 Lünen
Tel. 02306 – 75 68 50
www.augenzentrum-luenen.de
Kassenärztliche Sprechstunde, Privatsprechstunde & ambulante Operationen
DOmed Privatpraxis
Dortmund Mitte
Wißstr. 9
44137 Dortmund-Mitte
Tel. 0231 – 57 10 88
www.privatpraxis-wissstrasse.de
Privatsprechstunde
DOmed Augenzentrum
am Phönixsee
Am Kai 8
44263 Dortmund
Tel. 0231 – 477 98 400
www.augenzentrum-am-phoenixsee.de
Kassenärztliche Sprechstunde & Privatsprechstunde