FEMTO-LASIK

Die DOmed-Augenklinik Westfalen ist einer von nur wenigen Anbietern in ganz Deutschland, die mit der besonders sicheren Femto-LASIK arbeiten, unter Einsatz der neuen Wavelight/Alcon Refractive Suite. Unsere DOmed-Augenklinik Westfalen verfügt somit über eines der neuesten Systeme in ganz Europa.

Modernste LASIK Behandlung für Augenoperationen

Sie gilt als das bislang modernste und sicherste Verfahren zur Korrektur von Kurz- bzw. Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung.

Anders als bei der herkömmlichen LASIK wird die Hornhautlamelle (Flap) nicht mittels Mikrokeratom (also ohne (Mikro-)Skalpell wie bei herkömmlicher LASIK) erzeugt, sondern mit einem präzise und berührungsfrei arbeitenden Laser, dem sog. Femto-Sekundenlaser.

Die LASIK ist so erstmals komplett ohne den Einsatz mechanischer Geräte möglich.

Der große Vorteil: Auf diese Weise sind die Ergebnisse noch präziser und der Heilungsprozess geht noch schneller vonstatten. Der Flap saugt sich allein wieder fest und die volle Sehfähigkeit ist bereits nach wenigen Stunden wieder gegeben.

Optional kann auch die LASIK-Xtra-Methode im Anschluss angewendet werden, um die Wahrscheinlichkeit einer refraktiven Rückentwicklung noch weiter zu minimieren.

Die Vorteile von LASIK

Diese Behandlungsmethode bietet viele Vorteile gegenüber anderen Methoden zur Augenoperation und ist deshalb die am häufigsten angewandte Laserbehandlung für Augenoperationen:

  • Schneller und schmerzfreier Eingriff
  • Schnelle Wiederherstellung des Sehvermögens
  • Schnelle und einfache Wundheilung

Wofür wird LASIK verwendet?

LASIK kann zur Behandlung von Kurzsichtigkeit bis –8 Dioptrien sowie zur Korrektur einer Hornhautverkrümmung bis 3 Dioptrien oder Weitsichtigkeit bis +3 Dioptrien eingesetzt werden. Die LASIK Methode gilt in diesen Grenzen als sicher und ist wissenschaftlich anerkannt. Das bedeutet, dass Langzeitergebnisse vorliegen und Spätkomplikationen als äußerst unwahrscheinlich gelten. LASIK als Behandlung für Kurzsichtigkeit Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung wird schon seit über 20 Jahren regelmäßig und sicher angewendet.

So funktioniert die Femto-LASIK Methode

Hornhautlamelle mit dem Femto-Sekundenlaser

Die Hornhautlamelle mit dem Femto-Sekundenlaser entsteht, indem viele tausend Laserimpulse in einer Ebene aneinandergereiht werden. Über das Operationsmikroskop und einen Monitor kann der Operateur den Fortschritt des Laserschnitts exakt verfolgen.

Schleifen der Hornhaut mit dem Excimer-Laser

Wie bei der herkömmlichen LASIK wird dann die Fehlsichtigkeit durch Schleifen der Hornhaut mit dem Excimer-Laser korrigiert.

Hornhautlamelle wieder zurückgeklappen

Zum Schluss wird die Hornhautlamelle wieder zurückgeklappt. Sie saugt sich von selbst fest.

Sichere Augenoperation mit PREMIUM Femto-LASIK –
genutzt von NASA und US NAVY

Die Femto-LASIK (auch Femto-Sekunden-LASIK oder Laser-LASIK) wurde 2001 in den USA entwickelt. Selbst die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA setzt seit September 2007 bei Fehlsichtigkeiten ihrer Astronauten auf die Femto-LASIK. Erstmalig werden seit diesem Zeitpunkt auch Bewerber berücksichtigt, die sich dieser modernen Form der LASIK unterzogen haben.

Bereits einige Zeit vorher hatten die US Navy und die Air Force die Vorschriften für LASIK-Korrekturen ihrer Flugzeugführer gelockert und die Femto-LASIK für Jetpiloten auf Flugzeugträgern zugelassen.

FEMTO LASIK –
Die Auswahlmethode bei folgenden Arten von Fehlsichtigkeit
WaveLight® individualisierte Behandlungsoptionen
Indikation
Wavefront Optimized®
Custom-Q®
Wavefront-geführt
(Analyzer)
Topography-geführt
(Topolyzer Vario)
Topography-geführt
(Ocukyzer II)
Myopie
-14 dpt
-14 dpt
-12 dpt
-14 dpt
-14 dpt
Hyperopie
+6 dpt
+6 dpt
+6 dpt
+6 dpt
+6 dpt
Astigmatismus
-6 dpt bis +6 dpt
-6 dpt bis +6 dpt
-3 dpt bis +3 dpt
-6 dpt bis +6 dpt
-6 dpt bis +6 dpt
Gemischter Astigmatismus
6 dpt
6 dpt
3 dpt
6 dpt
6 dpt
Presbyopie
Refraktive Nachbesserungen
Okulare Aberrationen
Korneale Unregelmäßigkeiten
Kleine optische Zonen
Dezentrierung
Suboptimale Hornhaut Aspherizität
Der mögliche Behandlungsbereich hängt von der Hornhautdicke und der optischen Zonengröße ab. Der zulässige Behandlungsbereich kann sich von Land zu Land unterscheiden.
Herkunft von LASIK/ Geschichte LASIK

LASIK als Methode für Augenoperationen wurde als Erstes von dem deutschen Physiker Josef Bille zum Patent angemeldet. 1989 wurde dann von dem Griechen Dr. Ioannis Pallikaris die erste LASIK-Augenoperation durchgeführt.

LASIK als Behandlung für Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung wird somit schon seit über 20 Jahren regelmäßig und sicher angewendet.

Die Auswahl der optimalen Behandlungsmethode

Um für Sie die optimale Augenoperation zu finden, bedarf es einer ausführlichen Voruntersuchung. Im Anschluss folgt eine Beratung, in der auch Ihre Fragen ausführlich geklärt werden.

Mehr über die Methoden zur Augen Laser- Chirurgie erfahren
Contoura Vision LASIK / Maßgeschneiderte LASIK

Das neueste Excimer-Laser-System der Welt wird auch als maßgeschneiderte Lasik bezeichnet. Mit einem Abtrag von einer Dioptrie in 1,4 Sekunden gilt er als der schnellste Excimer-Laser weltweit. Der Vorteil: Kurze Behandlungszeiten bedeuten mehr Qualität.

Mehr erfahren

LASIK Xtra mit KXL-System

LASIK Xtra ist ein beschleunigtes Cross-Linking-Verfahren, das in Verbindung mit einer LASIK- oder PRK-Operation durchgeführt wird. Bereits über 80.000 Anwendungen weltweit zeigen den Erfolg. Vor allem junge Patienten mit hoher Kurzsichtigkeit und noch weicher Hornhaut können von LASIK Xtra profitieren.

Mehr erfahren