Skip to content

Zentrum für trockene Augen

Fachkompetenz

Trockene Augen: Innovative Lösungen

Wir verbinden fundiertes Fachwissen mit modernster Technik, um Ihre Augen optimal zu betreuen.

Trockene Augen sind ein häufiges und oft unterschätztes Problem, das Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Obwohl es sich nicht um ein neues Krankheitsbild handelt, hat die Aufmerksamkeit für diese Erkrankung in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Denn besonders durch die Auswirkungen eines digitalen Lebensstils sind immer mehr Menschen davon betroffen. Aus diesem Grund wurde das DOmed Zentrum für trockene Augen gegründet, um Patienten eine spezialisierte Diagnostik und Therapie für diese oft quälende Erkrankung anbieten zu können.

Entspannte Frau mit Tablet sitzt lächelnd in einem modernen Wohnzimmer.

Das DOmed Zentrum für trockene Augen verfügt über ein multidisziplinäres Team von erfahrenen Fachleuten, darunter Augenärzte und Optometristen, die auf die Diagnose und Behandlung des Trockenen Auges spezialisiert sind. Unsere Experten verfügen über umfangreiches Wissen und Erfahrung auf diesem Gebiet und verwenden modernste Diagnoseinstrumente, um eine genaue und präzise Diagnose zu stellen.

Die Diagnose des Trockenen Auges kann schwierig sein, da die Symptome variieren und auch andere Augenerkrankungen ähnliche Beschwerden verursachen können. Daher ist eine fundierte Diagnose von entscheidender Bedeutung, um eine angemessene Behandlung zu gewährleisten. Bei DOmed setzen wir hochentwickelte diagnostische Technologien ein, um den Zustand der Tränenflüssigkeit zu beurteilen, die Augenoberfläche zu untersuchen und mögliche zugrundeliegende Ursachen zu identifizieren.

Unser Team

Ihre Experten für Augengesundheit

Einfach & schnell

Präzise Diagnostik bei trockenen Augen

Die Diagnostik der trockenen Augen beginnt immer mit einem ausführlichen Gespräch mit einem unserer Augenoptikermeister oder Ärzte. Hierbei werden Sie gebeten, einen standardisierten Fragebogen auszufüllen und ihre Beschwerden zu schildern. Die eigentliche Ursachenfindung geschieht mithilfe der Spaltlampe. Neben den Standardtests an der Spaltlampe gibt es noch weiterführende Tests, die je nach Sachlage zum Einsatz kommen können. Näheres zu den Standard- und weiterführenden Tests finden Sie auf unserer Themenseite trockene-augen-symptome.de/diagnostik und in unserer trockene Augen Broschüre.

Augenärztin führt eine Untersuchung mit einer Spaltlampe bei einem Patienten durch.
Untersuchung mit der Spaltlampe

Sehen Sie den Unterschied – erleben Sie modernste Augenheilkunde.

Ein professionelles Foto von Dr. Minir Asani.
Ein professionelles Porträtfoto eines lächelnden, glatzköpfigen Mannes in einem dunklen Anzug mit weißem Hemd vor schwarzem Hintergrund.

„Ihr Sehvermögen in professionellen Händen – mit Präzision, Innovation und einem offenen Ohr für Ihre Anliegen.”

Dr. Asani, Chirurgischer Leiter

Zertifiziert

Trockene Augen: Von Diagnose bis Behandlung

Das Krankheitsbild trockene Augen gilt heute als die häufigste Erkrankung in der Augenheilkunde. Nach neueren Untersuchungen hat etwa jeder 5. Patient, der einen Augenarzt aufsucht, ein trockenes Auge.

Oft treten sie in Verbindung mit anderen Erkrankungen als Symptome auf. Aber auch alltägliche Umwelteinflüsse, Entzündungen oder die eigenen Hormone können Ursachen für ein trockenes Auge sein.

Dabei sollte ein trockenes Auge nicht unterschätzt werden. Denn die Symptome können von einer leichten Beeinträchtigung im Alltag, bis hin zu Schädigungen der Hornhaut die das Sehvermögen stören können, variieren.

Nach einer ausführlichen Diagnose kommt bei uns eine auf die Ursachen abgestimmte Kombination aus symptomatischen und heilenden Behandlungsmethoden zum Einsatz.

Zertifikat für Dr. Minir Asani zur erfolgreichen Teilnahme an der Dry Eye University in Orlando, FL, September 2018.