Minimal-invasive Glaukomchirurgie
Startseite » Leistungen » Operationen » Grüner Star / Glaukom Operationen » Minimal-invasive Glaukomchirurgie
Präzision
Modernste MIGS-Technologie im Einsatz
Dank innovativer Verfahren bietet diese Methode eine schonende Alternative zu herkömmlichen Operationen.
Mit der minimal-invasiven Glaukom-Chirurgie (MIGS) wird der Augeninnendruck, der wichtigste Risikofaktor des Glaukoms, gesenkt. Hierbei handelt es sich um sichere und effektive Eingriffe, welche durch eine äußerst kleine Clear-Cornea Inzision durchführbar sind.
Glaukos iStent inject™

Die Umgehung der Hauptursache des Abflusswiderstands, des Trabekelmaschenwerks im Auge, scheint ein physiologischer und logischer Ansatz der Augeninnendrucksenkung zu sein. Die winzigen Stents werden durch das Trabekelmaschenwerk in den Schlemmschen Kanal implantiert. Mit einem speziellen Injektor können zwei Stents in einem Schritt implantiert werden.

Studien belegen, dass mit dem iStent inject™ Drucksenkungen erreicht werden können, die eine Augeninendruckkontrolle bei Patienten mit leichtem bis mittelschwerem Glaukom mit weniger oder sogar ohne medikamentöse Therapie erlauben. Für die Patienten können diese neuen chirurgischen Möglichkeiten einen Zugewinn an Lebensqualität bedeuten, für die Ärzte weniger Grund zur Besorgnis wegen geringer Tropf-Problematiken.
Glaukos iStent inject™
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMinimalinvasiv
Ablauf einer Minimal-invasiven Glaukom-Chirurgie
Vor dem Eingriff
Sie sollten alle verschriebenen Augentropfen bis zum Eingriff weiter anwenden, soweit Ihr Augenarzt Ihnen keine abweichenden Anweisungen erteilt hat. Wir überprüfen vor der Operation alle Medikamente, die Sie im Moment verwenden. Nehmen Sie unbedingt eine Liste all Ihrer aktuellen Medikamente zum präoperativen Termin mit und seien Sie darauf vorbereitet, einige Fragen zu Ihren bisherigen Erkrankungen zu beantworten.