Skip to content

PRK

Sicher & bewährt

Photoablative refraktive Keratektomie

Profitieren Sie von modernster Lasertechnologie.

Die PRK ist die älteste Methode der Laserbehandlung, die routinemäßig angewendet wird. Ähnlich wie bei der Femto-LASIK-Methode wird auch bei der PRK mit dem Excimer-Laser direkt auf der Hornhaut gearbeitet. Der Unterschied zur Femto-LASIK ist, dass hierbei kein Hornhaut-Flap (Deckelchen) erzeugt wird, sondern die Epithelschicht im zu behandelnden Bereich komplett entfernt wird. Die entfernte Schicht wächst binnen weniger Tage nach.

Vorteile Ihrer Augenoperation mit PRK:

  • Sehr hohe Sicherheit
  • Verhältnismäßig kostengünstig
  • Jahrelange Erfahrung durch zahlreiche Operationen weltweit

Nachteile Ihrer PRK Laserbehandlung

  • Längere Wundheilungsphase
  • Trockenheitsgefühl

Um die Ergebnisse nachhaltig zu verbessern, kann der Heilungsprozess optional mit LASIK Xtra verbessert werden.

PRK Augenlaserbehandlung (Photoablative refraktive Keratektomie)

Die PRK (Photorefaktive Keratektomie) ist ein Verfahren, das beispielsweise dann angewendet wird, wenn die Hornhaut für eine LASIK-Operation zu dünn ist.

So funktioniert die Femto-LASIK Methode

Schematische Darstellung der Repositionierung des LASIK-Flaps nach der Augenlaserbehandlung.

Beim PRK-Verfahren wird die oberste Schicht der Hornhaut, das sog. Epithel (eine 5-lagige Zellschicht), gelöst und zur Seite geschoben.

Schematische Darstellung einer LASIK-Augenbehandlung mit Excimer-Laser auf der geöffneten Hornhaut.

Im Anschluss erfolgt die Hornhautbehandlung mittels Excimer-Laser. Die Hornhaut wird so weit modelliert, bis die gewünschte Korrekturstärke erreicht ist.

Schematische Darstellung eines Auges mit erstelltem LASIK-Flap auf der Hornhaut.

Nach der Excimer-Laserbehandlung wird das Auge mit einer Verbandkontaktlinse geschützt.

Sehen Sie den Unterschied – erleben Sie modernste Augenheilkunde.

Ein professionelles Foto von Dr. Minir Asani.
Ein professionelles Porträtfoto eines lächelnden, glatzköpfigen Mannes in einem dunklen Anzug mit weißem Hemd vor schwarzem Hintergrund.

„Ihr Sehvermögen in professionellen Händen – mit Präzision, Innovation und einem offenen Ohr für Ihre Anliegen.”

Dr. Asani, Chirurgischer Leiter

PRK Augenlaser Behandlung

In aller Regel werden beide Augen an einem Tag operiert. Im Vergleich zur LASIK verläuft die Heilung etwas langsamer und kann bis zu einer Woche dauern. In dieser Zeit sollten Sie keiner Berufstätigkeit nachgehen und nicht Auto fahren, da das volle Sehvermögen noch nicht wiederhergestellt ist. Schmerzen treten jedoch in aller Regel nicht auf.

Wann kann mit einer Verbesserung der Sehkraft, nach einer PRK Behandlung, gerechnet werden?

80 % der Sehkraft können bereits nach einigen Tagen zurückkehren, die vollständige Wiederherstellung der Sehkraft ohne Brille oder Kontaktlinsen erfolgt normalerweise nach wenigen Wochen.

Für wen ist die PRK Augenlaserbehandlung geeignet?

Die PRK bietet sich vor allem für Patienten an, für die eine LASIK-Behandlung aufgrund zu dünner Hornhaut nicht infrage kommt.

Geeignet ist die PRK für folgende Fehlsichtigkeiten: