Skip to content

Femto-Laser Lentikel-Extraktion

Präzise & Sicher

CLEAR - minimalinvasives Verfahren zur Sehkorrektur

Erleben Sie modernste Lasertechnologie, die Ihr Seherlebnis revolutioniert.

Was ist CLEAR?

CLEAR ist wie die bekannte SMILE-Methode eine Femtolaser Lentikel-Extraktion. Es handelt sich hierbei um ein weiterentwickeltes refraktives Laser-Verfahren und steht für Corneal Lenticule Extraction for Advanced Refractive Correction (Lentikelextraktion für die fortschrittliche Korrektur refraktiver Sehfehler). Mit diesem minimalinvasiven Eingriff lässt sich Kurzsichtigkeit mit oder ohne Astigmatismus korrigieren. Der hierbei verwendete FEMTO Z8 NEO Laser von Ziemer arbeitet mit geringer Laserenergie und fortschrittlichen Behandlungsmustern für einen schonenden Eingriff und eine gute Patientenerfahrung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Vorteile bietet CLEAR?

Minimalinvasiv

CLEAR ist ein minimalinvasives und schonendes Verfahren, bei dem der Sehfehler mit einem Niedrigenergie-Laser korrigiert wird. Die Stabilität der Hornhaut nach dem chirurgischen Eingriff ist dadurch potenziell besser als bei anderen Verfahren.

Höherer Patientenkomfort

Im Gegensatz zu anderen laserchirurgischen Verfahren kommt CLEAR mit nur einem Laser aus. Der Eingriff ist kurz, wenig spürbar und angenehm für Sie.

Verfahren ohne Flap

CLEAR ist ein schonendes Verfahren, das ohne Flap auskommt. Die Beeinträchtigung der oberen Hornhautschichten ist somit minimal. Nerven sind weniger tangiert, was das Auftreten trockener Augen potenziell reduziert.

Lentikel-Applikation der nächsten Generation

CLEAR (Corneal Lenticule Extraction for Advanced Refraction) gilt als Lentikel-Verfahren der nächsten Generation. Die Korrektur ist mit einem einzigen Laser möglich, dem Ziemer FEMTO Z8 NEO. Made in Switzerland.

Weitere technische Vorteile

  • einfache Zentrierung und Möglichkeit einer Zentrierung nach dem Andocken
  • Führungstunnel erleichtern die Energiefreisetzung für ein leichtes Abtrennen des Lentikels
  • variable Platzierung der Eingangstunnel
  • intraoperative OCT
  • patentiertes Scanmuster mit sich überlappenden Punkten
  • Niedrig-Energie-Konzept der Energienutzung
  • leichtere Extraktion des Lentikels
  • Kompensation der Zyklotorsion

Philosophie

Wie funktioniert CLEAR?

Der Eingriff

Der Femtosekundenlaser trennt ein kleines, linsenförmiges Gewebestück (Lentikel) im Inneren der Hornhaut (Kornea) ab. Der Chirurg entfernt diesen Lentikel durch eine kleine Öffnung in der Hornhaut. Durch die Entnahme des Lentikels ändert sich die Krümmung der Hornhaut, wodurch die Sehschärfe verbessert wird.

Schematische Darstellung der Lentikelextraktion aus der Hornhaut bei einer SMILE-Augenlaserbehandlung.
Illustration des Eingriffs

Vorteil

Die oberen Schichten der Hornhaut bleiben durch den CLEAR-Eingriff nahezu unbeeinträchtigt, weshalb das Auftreten trockener Augen potenziell seltener beobachtet werden kann.

Ablauf

Schematische Darstellung einer Augenlaserbehandlung mit präzisem Laserstrahl.

Erzeugen des Lentikels

Innerhalb der Hornhaut (Kornea) wird ein kleines linsenförmiges Gewebestück (Lentikel) freigelegt. Zudem wird eine kleine Öffnung in die Hornhaut gelasert.

Medizinische Illustration einer LASIK-Operation mit angehobenem Hornhaut-Flap auf einem blauen Auge.

Extraktion des Lentikels

Der Lentikel wird unter minimaler Belastung der Hornhaut durch die Öffnung entnommen.

Nahaufnahme eines blauen Auges mit detaillierter Irisstruktur und Lichtreflexionen.

Sehschärfekorrektur

Durch die Entnahme des linsenförmigen Lentikels ändert sich die Krümmung der Hornhaut, und der Refraktionsfehler wird dadurch korrigiert.

Sehen Sie den Unterschied – erleben Sie modernste Augenheilkunde.

Ein professionelles Foto von Dr. Minir Asani.
Ein professionelles Porträtfoto eines lächelnden, glatzköpfigen Mannes in einem dunklen Anzug mit weißem Hemd vor schwarzem Hintergrund.

„Ihr Sehvermögen in professionellen Händen – mit Präzision, Innovation und einem offenen Ohr für Ihre Anliegen.”

Dr. Asani, Chirurgischer Leiter

FAQ

Häufig gestellte Fragen
unserer Patienten

Eignet sich CLEAR für mich?

CLEAR eignet sich für die Korrektur von Kurzsichtigkeit mit oder ohne Hornhautverkrümmung. Die Anatomie des Auges ist bei jeder Person anders. Ob CLEAR eine geeignete Methode für Sie ist, kann nur bei einer sorgfältigen Untersuchung durch Ihren Augenarzt beurteilt werden.

Der Eingriff dauert durchschnittlich rund 15 Minuten; die eigentliche Laserkorrektur nur 35 bis 40 Sekunden.

Heilungsprozesse laufen immer individuell ab. In den meisten Fällen stellt sich innerhalb von ein oder zwei Tagen nach der Operation eine sehr gute Sehschärfe ein, die sich innerhalb einer Woche stabilisiert. Normalerweise können Sie schon nach wenigen Tagen wieder Fahrzeuge führen, arbeiten und Sport treiben.

Für CLEAR liegt eine EU-Konformitätserklärung vor (CE-Zeichen), die besagt, dass das Verfahren die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzanforderungen der EU einhält. Die Risiken von CLEAR sind ebenso gering wie bei anderen Eingriffen der refraktiven Chirurgie. Unsere Ärzte besprechen diese gerne mit Ihnen persönlich.

In einem persönlichen Erstberatungsgespräch mit Kurzcheck können wir feststellen, welches refraktive Verfahren für Sie am besten geeignet ist.

 

Unter der Rufnummer: 0800 – 199 0000 stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

 

Oder buchen Sie direkt einen kostenlosen Erstberatungstermin über unseren

Online-Terminkalender