Augenerkrankungen
Keratotorus
Pelluzide marginale Degeneration
Im Bild sieht man eine deutliche Ausdünnung des unteren Hornhautbereiches bei einer PMD
Der Keratotorus gehört wie der Keratokonus zu … Weiterlesen
Behandlungsverfahren
Hochmoderne Crosslinking-Behandlung bei Keratokonus
Das UV-Riboflavin Crosslinking ist heutzutage das Mittel der Wahl zur Behandlung der progressiven Form des Keratokonus und weiterer progressiver Hornhautveränderungen.… Weiterlesen
Augenerkrankungen
Der Keratokonus
Erkrankung der Hornhaut des Auges
Die Diagnose Keratokonus kommt für Betroffene in den meisten Fällen unerwartet. Patienten die schlecht sehen sind davon überzeugt, dass eine … Weiterlesen
Erfahrungsberichte
„Femto-Katarakt-OP nur zu empfehlen“
von Thomas Reimann
Meine Leidensgeschichte fing schon im November 2019 an. Schon da bemerkte ich einen Schleier auf dem rechten Auge. Was mich … Weiterlesen
Behandlungsverfahren
„Bioptics – Ein Lebenstraum wird wahr“
von Nina Neumann, Teil 2
Nach der ersten OP (ICL- in Vollnarkose) war das Lebensgefühl schon ein deutlich anderes. Es blieb nur eine kleine Fehlsichtigkeit, … Weiterlesen
Behandlungsverfahren
„Bioptics – Ein Lebenstraum wird wahr“
von Nina Neumann, Teil 1
Liebe Leserinnen und Leser,
ich möchte hier über meine Geschichte berichten und mit Ihnen meine Erfahrungen mit dem DOmed-Team und … Weiterlesen
Augenlasern
„Ein Leben ohne Brille“
von Katharina Cramer Teil 2
Das Projekt „ein Leben ohne Brille“ ist vollendet. Ich habe die Operation vor zwei Wochen hinter mich gebracht und bin … Weiterlesen
Augenlasern
„Ein Leben ohne Brille“
von Katharina Cramer Teil 1
Sehr geehrte Leser,
ich möchte Sie in diesem Erfahrungsbericht über mein Projekt „ein Leben ohne Brille“ informieren. Ich trage seit … Weiterlesen
Augenlasern
„LASIK“
von Nertila Asani
Seit meiner Grundschulzeit war ich auf eine Brille (aufgrund von Kurzsichtigkeit) angewiesen und mit 14 Jahren bekam ich meine ersten … Weiterlesen